de en

Gut zu Wissen

Umweltschutz kommt zuerst

Bei Algenmann steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Das Amt für Umwelt und Energie schreibt strenge Richtlinien für die Reinigung von Fassaden mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln vor:

Untergrund: mineralisch/Stein

Erforderliche Installation: Rinnensystem oder Auffangbecken für Abwasser, angeschlossen an eine Spaltanlage oder externe Reinigung/Entsorgung

Für uns sind diese Maßnahmen nicht nur eine Vorschrift – sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Konzepts. Der Schutz der Umwelt hat für uns oberste Priorität.

Warum nicht einfach „Wasserreinigung“?

Einige Mitbewerber versuchen, Kunden zu verunsichern, indem sie den Einsatz von demineralisiertem Wasser (auch DI- oder Reinstwasser genannt) bewerben. Diese Methode wird häufig bei der Fensterreinigung eingesetzt, da sie Kalkflecken auf Glas verhindert.

Zwar kann demineralisiertes Wasser mineralische und lösliche Verschmutzungen entfernen, aber im Hinblick auf Algen und Pilze hat es keinen zusätzlichen Effekt im Vergleich zu normalem Wasser.


Die Wahrheit über „Bakterien-Schutz“

Manche Firmen behaupten, einen bakteriellen Schutz gegen Algen und Pilze anzuwenden. Laut Dr. Daniel Jaspers, Doktor der Chemie (Hermes), ist dieser Ansatz wirkungslos. Die Vorstellung von Bakterien, die Algen und Pilze auflösen, mag verlockend klingen, gehört jedoch in den Bereich der Science Fiction – zumindest bei Fassaden.


Langzeitschutz mit der richtigen Methode

Die einzige zutreffende Aussage solcher Anbieter ist, dass sie keine Chemie verwenden. In der Praxis bedeutet dies jedoch, dass sie eine normale Hochdruckreinigung mit Wasser durchführen. Diese entfernt Algen und Pilze nur oberflächlich und bietet keinen dauerhaften Schutz.


Bei Algenmann gehen wir einen Schritt weiter:

Umweltgerechte Reinigung

Effektive Entfernung von Algen und Pilzen

Garantierter Langzeitschutz für Ihre Fassade